HOCHGESCHWINDIGKEITSKAMERA TROUBLEPAD ULTRA FÜR INDUSTRIE UND WISSENSCHAFT

  • HOCHGESCHWINDIGKEITSKAMERA TROUBLEPAD ULTRA FÜR INDUSTRIE UND WISSENSCHAFT
HOCHGESCHWINDIGKEITSKAMERA TROUBLEPAD ULTRA FÜR INDUSTRIE UND WISSENSCHAFT

TroublePad Ultra: Vielseitiges, schnelles und kostengünstiges Highspeedkamera System für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen.

Hochgeschwindigkeitskamera für branchenübergreifende Anwendungen

TroublePad Ultra ist ein Hochgeschwindigkeitskamera System, das in vielen Branchen eingesetzt werden kann

Es ist ein benutzerfreundliches, intuitives und erschwingliches System für Industrie und Wissenschaft mit einer Vielzahl von Anwendungsbereichen: Diagnose in Produktionslinien, Falltests, Strömungsdynamik, Mikrofluidik usw.

Dank der einfachen Bedienung des TroublePad Ultra Hochgeschwindigkeitskamera Systems können Sie bereits nach wenigen Minuten Slow-Motion-Videos Ihrer Anwendungen ansehen.

BESCHREIBUNG VON HOCHGESCHWINDIGKEITSKAMERA TROUBLEPAD ULTRA FÜR INDUSTRIE UND WISSENSCHAFT

Die ultimative wissenschaftliche und industrielle Hochgeschwindigkeitskamera

TroublePad Ultra ist die fortschrittlichste hochauflösende Hochgeschwindigkeitskamera unserer TroublePad Serie. Sie wurde für die Analyse ultraschneller Ereignisse entwickelt und richtet sich sowohl an Industrieunternehmen als auch an die Forschung, die eine zuverlässige, mobile, erschwingliche und leistungsstarke Lösung für die Aufnahme von Bildern mit sehr hoher Bildfrequenz und hoher Auflösung benötigen.

Vergleichstabelle TroublePad-Hochgeschwindigkeitskamera VS TroublePad-Ultra-Hochgeschwindigkeitskamera

TroublePad-Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad-Ultra-Hochgeschwindigkeitskamera
Geschwindigkeit bei maximaler Auflösung ± 1200*1000 205 fps 1000 fps
Geschwindigkeit mit Auflösung ± 640*480 800 fps 2000 fps
Sensor Color Monochrom
Empfindlichkeit + ++++
Konnektivität USB 3.0 USB 3.0
Einfache Bedienung ++++ ++++
Anwendungen Produktionslinien
Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien
Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien, insbesondere Abfüllanlagen
Wissenschaftliche Forschung
Falltests
Mikrofluidik
Optische Mikroskopie
...
Preis + +++

Highspeedkamera System TroublePad

Warum eine Monochromkamera?

Die TroublePad Ultra Highspeedkamera ist mit einem Monochrom-Sensor ausgestattet. Eine bewusste technische Entscheidung um die Lichtempfindlichkeit, die Auflösung, 0die Erfassungsgeschwindigkeit und damit die Qualität der mit hoher Geschwindigkeit aufgenommenen Bilder zu maximieren

  • Präzisere Bilder: Jedes Pixel erfasst das gesamte Licht ohne Farbfilter
  • Bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und höhere Bildrate
  • Ideal für dynamische Analysen, Fehlererkennung und Bildaufnahmen bei sehr hohen Geschwindigkeiten.

Dies ist keine Einschränkung, sondern ein Vorteil für alle Anwendungen, bei denen Farbe keine entscheidende Rolle spielt.

Einfache Installation und sofortige Verwendung

Die Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra wurde speziell für die sofortige Inbetriebnahme auch durch nicht spezialisierte Anwender entwickelt. Dank ihrer ultrakompakten Bauweise ist sie in wenigen Sekunden installiert. Im Gegensatz zu den meisten Hochgeschwindigkeitskameras auf dem Markt, die oft komplex in der Inbetriebnahme sind, ist die hochauflösende Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra sofort nach der Installation einsatzbereit.

Das Hochgeschwindigkeitskamera System TroublePad Ultra zeichnet sich durch seine in ein Touchpad integrierte Software mit einer übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche aus. Alle wesentlichen Funktionen (Aufzeichnung, Wiedergabe, Sequenzerfassung, Videoexport, Markierung von Ereignissen) sind ohne umfassende Schulung per Fingertipp zugänglich.

Die Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra bietet erweiterte Funktionen (Loop-Aufzeichnung, Sensorauslösung, Markierung von Schlüsselbildern, sofortige Wiedergabe in Zeitlupe usw.) und verfügt gleichzeitig über eine durchdachte Ergonomie für effizientes Arbeiten.

Die konfigurierbare Loop-Aufzeichnung (Ringspeicher) ermöglicht es, nur die wichtigsten Momente zu speichern, was die Fehleranalyse und Prozessoptimierung erleichtert. Mit der optionalen Triggerbox kann die Erfassung von Ereignissen ohne manuelles Eingreifen automatisiert werden, was das System noch effizienter macht.

Anwendungen der TroublePad Ultra Hochgeschwindigkeitskamera

Die Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft.
Die hochauflösende Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra findet zahlreiche Anwendungen in der Industrie, beispielsweise:

  • Optimierung der Produktion, Verbesserung der Qualität und Vorhersage von Ausfällen.
  • Diagnose von Produktionslinien
  • Kontrolle und Optimierung von Produktionslinien
  • Erkennung von Anomalien und Fehlern
  • Optimierung der Wartung und Reduzierung von Ausfallzeiten
  • Validierung von Prototypen, Inspektion schneller mechanischer Bewegungen
  • Falltests
  • ……

Der Einsatz von Hochgeschwindigkeitskameras in der Industrie bietet zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserung der Qualität und Rückverfolgbarkeit
  • Reduzierung der Produktionskosten und Ausschuss
  • Verringerung der Maschinenstillstandszeiten
  • Verständnis von Störungen an Hochgeschwindigkeitsmaschinen
  • Optimierung der Einstellungen und der Leistung der Anlagen
  • Verbesserung der Sicherheit der Bediener

Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung kann die Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra in sehr unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Biomechanische Analyse und Analyse schneller mechanischer Bewegungen
  • In der Strömungsdynamik
  • In der Mikrofluidik
  • In der optischen Mikroskopie
  • Untersuchung der dynamischen Eigenschaften von Materialien bei Festigkeits-, Verformungs- oder Schlagprüfungen.
  • Untersuchung der Dynamik von Tröpfchen, Flüssigkeitsstrahlen oder der Blasenbildung in Flüssigkeiten
  • usw....

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die hochauflösende Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra die Erforschung und das Verständnis schneller und komplexer wissenschaftlicher Phänomene in so unterschiedlichen Bereichen wie Physik, Biologie, Chemie, Medizin, Materialwissenschaften und Ingenieurwesen ermöglicht.

Ob in der Industrie oder in der wissenschaftlichen Forschung – mit dem Hochgeschwindigkeitskamera System TroublePad Ultra können Sie das Unsichtbare erfassen und sichtbar machen!

Aufnehmen

fleche de navigation

Aufnehmen im Loop-Modus (Ringspeicher)

Image Claravision Image Claravision

  • Die Steuerungssoftware für die Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra ist einfach zu bedienen.
  • Sie ist das Herzstück des Systems

Innerhalb weniger Minuten ist das System betriebsbereit um Zeitlupensequenzen aufzunehmen, wiederzugeben usw.

Die Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra ermöglicht Bildaufnahmeraten von 1000 Bildern pro Sekunde bis zu 5000 Bildern pro Sekunde.

fleche de navigation

Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit

Image Claravision Image Claravision

Der Benutzer definiert die Bildauflösung sowie die Aufnahmegeschwindigkeit. Der Loop-Modus (Ringspeicher) dessen Dauer individuell einstellbar ist, ermöglicht eine kontinuierliche Aufnahme über einen längeren Zeitraum hinweg. Die Aufnahme kann vom Anwender oder automatisch über einen externen Trigger gestoppt und als Sequenz gespeichert werden. Optional auch über eine Funkfernbedienung.

Preisanfrage

Überprüfen/bearbeiten

fleche de navigation

Videosequenzen überprüfen und in Zeitlupe wiedergeben.

Image Claravision Image Claravision

Die mit der Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ultra aufgenommenen Sequenzen werden automatisch und ohne Benutzereingriff gespeichert. Die so gespeicherten Zeitlupensequenzen stehen zur Wiedergabe und Analyse zur Verfügung, wobei die Wiedergabegeschwindigkeit vollständig einstellbar ist.
fleche de navigation

Sequenzen schneiden / AVI erstellen

Image Claravision Image Claravision

Auf sehr einfache Weise kann die Sequenz so zugeschnitten werden, dass nur der relevanteste Teil erhalten bleibt. Mit einem einfachen Mausklick wird eine AVI-Datei mit einer vom Bediener festgelegten Geschwindigkeit erstellt.
Einfachheit und Effizienz sind die Schlüsselwörter!
Nach der Erstellung der AVI-Dateien können diese direkt exportiert und beispielsweise über die Cloud geteilt werden.

Preisanfrage

Steuerung

fleche de navigation

Systemsteuerung über externen Trigger

Image Claravision Image Claravision

Optional kann die Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad Ulltra an Ihre Produktionslinie und/oder Ihre Steuerungen angeschlossen werden.

Mit der Triggerbox können Sie die Aufnahmen wie folgt steuern:

  • Aufnahme starten
  • Aufnahme stoppen
  • Relevante Bilder markieren
  • Sekunden vor und nach dem Signal Ihrer Sensoren speichern (Pre/Post-Triggering)

Das Ziel ist einfach: Nur das Wesentliche behalten. Mit der Triggerbox können Sie zufällige oder selten auftretende Probleme in Ihrer Produktionslinie leicht identifizieren und analysieren.

Preisanfrage

Technische Daten

Empfohlen 1000 Bilder/Sekunde bei einer Auflösung von 1246*1008
Standard 1000 Bilder/Sekunde bei einer Auflösung von 1246*1008
Andere Einstellungen 2000 Bilder/Sekunde bei einer Auflösung von 1246*496 / 5000 Bilder/Sekunde bei einer Auflösung von 1246*176
10000 Bilder/Sekunde bei einer Auflösung von 1246*80
Sensor CMOS Monochrome
Pixelgröße 10 µm
Minimale Belichtungszeit 6.5 Sekunden

Standardbeleuchtung LED-Block mit 176 LEDs – Akku oder Netzbetrieb über ACDC

LED-Leistung 1300 LUX bei 50 cm

Standardoptik Zoomobjektiv 12/36 mm, Blende 1,4

Befestigungshalterung 3-Achsen-Gelenkarm zur Anbringung von Hochgeschwindigkeitskamera und LED-Beleuchtung

Tablet Robustes 12,2“ Tablet, IP65, Intel Core-Prozessor, 1 TB SSD, Schultergurt

Abmessungen Systemkoffer 575x470x205 mm
Gesamtgewicht 9Kg

Software Hauptfunktionen Loop-Aufnahme
Langzeitaufnahme
Pre/Post-Auslösung
Markierung von Ereignissen
Vor-/Zurückspulen
Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit
Ausschneiden/Extrahieren von Sequenzen

Preisanfrage

Videos

  • Präsentation TroublePad Hochgeschwindigkeitskamera System

youtube image

  • Unsere Hochgeschwindigkeitskamera filmt das Anbringen von Deckeln auf Joghurtbecher

youtube image

Anfrage für eine Vorführung

  • Die TroublePad Hochgeschwindigkeitskamera im Einsatz in der Pharmabranche

youtube image

  • Die Hochgeschwindigkeitskamera TroublePad im Einsatz für die Analyse einer Presseneinstellung für die Dosenetikettierung.

youtube image

  • Slowmotion Teigproduktion

youtube image

Preisanfrage

  • Analyse de la chaîne du bouchonnage d’une bouteille de champagne avec une caméra rapide

youtube image

MORE VIDEOS

Anwendungsbeispiele

Anwendungshinweis Blattschneide-Linie

Industriezweig

Anwendung

System

Papierherstellung

Blattschneide-Linie

TroublePad

  • Kontext :
    Die Papierfabriken Clairefontaine und die Hamelin-Gruppe stellen Papiere für diverse Anwendungen her. Die Standorte verfügen über entsprechende Sondermaschinen für die diversen Herstellungsschritte: Zuschneiden, Zusammentragen der Einzelblätter usw. Die gesamte Produktion unterliegt hohen Geschwindigkeiten.
  • Problemstellung :
    Die Blätter werden in Hochgeschwindigkeitsmaschinen verarbeitet. Störfälle wie Papierstaus oder ungenau abgestimmte Taktungen können eintreten und die Fertigungslinie zum Stillstand bringen. In solchen Fällen ist es hilfreich die Ursachen der Störfälle schnell zu identifizieren.
  • Ziel :
    Vermeidung von Maschinenstillständen aufgrund von Papierstau.
  • Schlüsselbegriffe :
    Papier, Papierstau, Papierschneider, Blätter, Binden, Hochgeschwindigkeit, schnelles Video, schnelle Kamera , Hochgeschwindigkeit, schnelles Video

In einem ersten Schritt werden große, 500-fach gestapelte Einzelblätter auf einer speziellen Maschine angeordnet und beschnitten um dann in einem zweiten Schritt verpackt zu werden. Für die Anordnung der Blätter und die Endverarbeitung müssen die Maschinen perfekt aufeinander abgestimmt sein.

Mit dem TroublePad High-Speed-Kamerasystem können die Momente der Stapel- und Schneidevorgänge visuell erfasst und anschliessend analysiert werden. Die Wartungstechniker haben durch TroublePad kurzfristig Zugang zu den Zeitlupenaufnahmen der Maschinenbewegungen. Der Störfall kann genau identifiziert und beseitigt werden. TroublePad visualisiert Störfälle die sich in Bruchteilen von Sekunden ereignen und die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.

Fazit : Clairefontaine und die Hamelin-Gruppe nutzen TroublePad seit 2018 in ihren Produktionsstätten.

 

Anwendungshinweis Fertigungsstrasse für Impfstoffe/Medikamente

Industriezweig

Anwendung

System

Pharmaindustrie

Fertigungsstrasse für Impfstoffe/Medikamente

TroublePad

  • Kontext :
    In Pharmaunternehmen wird auf extrem komplexen Fertigungslinien produziert: Hohe Taktraten und hohe Sicherheitsstandards sind die Regel. Die Produktion von Impfstoffen, Medikamenten, Injektionsflaschen, Insulin für Diabetespatienten usw. erfolgt auf Sondermaschinen, die es ermöglichen, die hohen Produktionsraten zu gewährleisten. Störfälle können trotz präzisester Abstimmung auftreten.
  • Problemstellung :
    Die Fläschchen, Blister, Spritzen oder Applikationsstifte bestehen aus zahlreichen Komponenten (geprägtes Aluminiumband, Dichtungen, Glaswaren, Schläuche…). Es sind Arbeitsschritte erforderlich, um sicherzustellen, dass alle diese Teile nach dem Zusammenbau dem Lastenheft des Kunden entsprechen und die Maschine nicht driftet. Außerdem können die Maschinen bei den verschiedenen Arbeitsschritten ein zufälliges Verhalten zeigen. Es werden TroublePad High-Speed-Kamerasysteme eingesetzt, um Störfälle einzufangen die mit bloßem Auge unmöglich zu sehen sind. Slow Motion ermöglicht den Zugang zu neuen Informationen.
  • Ziele :
    Mit dem TroublePad High-Speed-Kamerasystem kann sichergestellt werden, dass die Maschineneinstellungen eine risikofreie Produktion mit hohem Durchsatz und optimaler Produktivität ermöglichen und dass die Maschine nicht driftet. Die Wartungsabteilungen nutzen Zeitlupenaufnahmen als Hilfe zum Verständnis von Phänomenen.
  • Schlüsselwörter :
    Verschlüsse, Kapseln, Flüssigkeit, medizinisch, pharmazeutisch, Highspeed, schnelles Video, schnelle Kamera , Highspeed, schnelles Video

Fazit :
Dank seiner einfachen Handhabung bei der Bewegungserkennung ermöglicht TroublePad den Technikern ihre Maschinen schnell zuoptimieren. Pharmazeutische Standorte wie Pfizer, Aptar, Novo Nordisk, Lilly, Sanofi, GSK … setzen TroublePad seit mehreren Monaten in ihren Produktionsstätten ein.

 

Anwendungshinweis Verpackungslinie

Industriezweig

Anwendung

System

Sondermaschinen

Verpackungslinie

TroublePad

  • Kontext :
    Die Unternehmen Gebo Cermex, SIDEL und ZALKIN sind auf die Entwicklung und Herstellung von Verpackungslinien in einer Reihe von Marktsegmenten spezialisiert: von Getränken über Lebensmittel und pharmazeutische Produkte bis hin zu Haushalts- und Hygieneprodukten.
  • Problemstellung :
    Erleichterung der Entwicklung und Einstellung von Maschinen vor dem Versand und der Installation beim Endkunden.
  • Ziele :
    Schnelle Einstellung von Maschinen während der Herstellung, Unterstützung des Verständnisses von Fehlfunktionen durch Zeitlupen (“slow motion”).
  • Schlüsselwörter :
    Maschineneinstellungen, Verpackungslinie, Hochgeschwindigkeits-Spezialmaschine, schnelles Video, schnelle Kamera, Getränke, Hygiene…

Um sicherzustellen, dass die Verpackungsmaschinen während der Montage/Fertigung einwandfrei funktionieren, sind zahlreiche Einstellungen erforderlich. Die Bediener sind mit sehr schnellen Kinematiken konfrontiert, die mit bloßem Auge unmöglich zu analysieren sind.
Das mobile High-Speed-Kamerasystem TroublePad ermöglicht es diese Bewegungen optisch zu erfassen und zu analysieren. Die Techniker können dann anhand der Zeitlupenaufnahmen genau erkennen, welche Verbesserungen vorgenommen werden müssen.

Die Maschinen können anschliessend schnell eingestellt und in kürzester Zeit verschickt und vor Ort installiert werden. Außerdem können mobile Techniker das komolette Kamerasystem im Hartschalenkoffer mit zu Kunden nehmen, um bei schwierigen Einstellungen Zeit zu sparen. Die Zeitlupenvideos sparen wertvolle Zeit.

Fazit : Dank des mobilen High-Speed-Kamerasystems TroublePad wurden die Zeiten für Einstellungen und Fokussierungen verbessert.

Die Firma Gebo Cermex nutzt Trouble Pad seit 2018 an ihrem Produktionsstandort in Lisieux. Sidel und Zalkin besitzen mehrere Systeme die es den Technikern ermöglichen die Zeitlupenaufnahmen vor Ort oder an den Fertigungslinien, die gerade installiert werden, weltweit zu verwenden. TroublePad ist ein Trumpf in allen Fertigungsprozessen.

Anwendungshinweis Herstellung von Komponenten

Industriezweig

Anwendung

System

Elektrotechnik

Herstellung von Komponenten

TroublePad

  • Kontext :
    Die Unternehmensgruppen Hager und Schneider Electric sind Hauptakteure im Elektrobereich. Beide Unternehmen besitzen zahlreiche Produktionsstätten in Frankreich und im Ausland. Die Standorte stellen elektrische Bauteile her und verfügen über hochmoderne Fertigungsstraßen mit hohen Taktzahlen.
  • Problemstellung :
    Sicherstellung der Montagevorgänge der Komponenten und der Stabilität der Endprodukte (Federzusammenbau, kleine Metallkomponenten…).
  • Ziele :
    Einstellung von Maschinenpositionierungen, Verbesserung der Maschineneinstellungen, Stabilisierung von Bewegungen, Vermeidung von Montagefehlern, Einstellen von Maschinen an Montagelinien.
  • Schlüsselwörter :
    Fehlfunktionen, elektrische Bauteile, Unterbrecher, Hochgeschwindigkeit, schnelles Video, schnelle Kamera

Um die Qualität der Produktion zu gewährleisten, müssen die Techniker dafür sorgen, dass die Produktionskette nicht durch plötzliche Störfälle unterbrochen wird. Es kommt zufällig vor, dass Störfälle auftreten. Außerdem gibt es zahlreiche Referenzen, die bei jedem Produktionswechsel eine Feinabstimmung der Maschinen erfordern.

Mit TroublePad, dem mobilen High-Speed-Kamerasystem, können diese Bewegungen die für das bloße Auge unsichtbar sind, sichtbar gemacht werden. Die Wartungstechniker haben Zugang zu den Zeitlupenaufnahmen der sich bewegenden mechanischen Teile. Sie können die Störung genau identifizieren und auf bestimmte Bereiche der Maschine einwirken.

Der Ursprung dieser Störungen kann dann identifiziert und die Qualität verbessert werden. Slow Motion wird leicht zugänglich, die Einrichtung der Trouble Quick Camera dauert nur wenige Minuten !

Fazit : Dank des High-Speed-Kamerasystems TroublePad können die Techniker Fehler schnell beheben wodurch die Ausfallzeiten minimiert werden. HAGER und Schneider Electric setzen mehrere Trouble Pad-Systeme in ihren verschiedenen Produktionsstätten ein.

Anwendungshinweis Getränkeabfüllung

Industriezweig

Anwendung

System

Nahrungsmittel, Getränke

Getränkeabfüllung

TroublePad

  • Kontext :
    ROXANE St LEGER (Standort Perenchy 59), Gruppe Eaux Cristaline / EVIAN Savoie / BADOIT Saint Galmier / VOLVIC / Les EAUX de MONT ROUCOUS / NIAGARA WATER / NESTLE WATERS/ Aqua Sant’Anna / REFRESCO sind verschiedene Produktionsstandorte in Frankreich und im Ausland mit zahlreichen Hochgeschwindigkeits-Abfüllanlagen. Jeder dieser Standorte besitzt ein mobiles High-Speed-Kamerasystem TroublePad.
  • Problemstellung :
    Einrichtung der Abfüllanlage, Eingriffe zur Analyse von Störfällen an Hochgeschwindigkeitsabfüll- und -etikettierlinien.
  • Ziele :
    Behebung von Maschinenstörungen, Verbesserung der Maschineneinstellungen, Verringerung der Stillstandzeiten der Linie. TroublePad im Dienste der Wartungs- oder Produktionstechniker.
  • Schlüsselbegriffe :
    Fehlfunktionen, Abfüllung, Hochgeschwindigkeit, schnelles Video, schnelle Kamera , Hochgeschwindigkeit, schnelles Video

Um die hohe Produktionsleistung zu gewährleisten müssen die Maschinen perfekt eingestellt sein (Produktionsraten in der Größenordnung von 50/70.000 Flaschen/Stunde). Dabei spielen zahlreiche Parameter eine Rolle: Neues Design des Verschlusses, Leergewicht der Flasche, Dimensionsänderungen.

Mit dem TroublePad-System können für das bloße Auge unsichtbare Verschiebungen sichtbar gemacht werden. Slow Motion hilft den Wartungstechnikern indem sie Zugang zu verlangsamten Sequenzen von sich bewegenden mechanischen Teilen erhalten. Sie können die Ursache dank TroublePad präzise identifizieren. Die Maschinen werden schnell und sicher neu kalibriert. Die Trouble Pad ist dabei eine große Hilfe.

Fazit : TroublePad verringert die Ausfallzeiten Fertigungsstraßen und demzufolge die Produktivität der Produktionslinie steigern.

Anwendungshinweis Getränkeabfüllung

Industriezweig

Anwendung

System

Getränke

Getränkeabfüllung

TroublePad

  • Kontext :
    Moët et Chandon Veuve Clicquot (Epernay/Reims 51), ein Unternehmen der LVMH-Gruppe, besitzt mehrere Produktionsstätten im Departement Marne mit zahlreichen Hochgeschwindigkeitsabfüllanlagen.
  • Problemstellung :
    Anbringen von Muselets (geflochtene Metalldrähte) und Aluminiumkapseln zum Überkorken auf Champagnerflaschen.
  • Ziele :
    Behebung von Maschinenfehlfunktionen, Verbesserung der Maschineneinstellungen, Verringerung der Stillstandzeiten.
  • Schlüsselbegriffe :
    Störungen, Abfüllung, Hochgeschwindigkeit, schnelles Video, schnelle Kamera

Um die Produktionslesitung zu gewährleisten müssen die Maschinen perfekt eingestellt sein. Dabei spielen zahlreiche Parameter eine Rolle: Art und Dicke der Kapsel, Oberflächenbeschaffenheit und Maßabweichungen. Zufällig kann ein Versatz im Maschinenzyklus auftreten, der die Produktion zum Stillstand bringt.

TroublePad visualisiert diese Verschiebungen die für das bloße Auge unsichtbar sind. Wartungstechniker haben Zugang zu Zeitlupenaufnahmen. Sie können den Fehler dank der Slow Motion genau identifizieren.

Fazit : Dank Trouble Pad mit Slow Motion wurde die Ausfallzeit der Produktion reduziert.
MOET ET CHANDON und Veuve Cliquot verwenden TroublePad seit mehreren Jahren in ihren Produktionsstätten.

Anwendungshinweis Zellstoffherstellungslinie

Industriezweig

Anwendung

System

Hygiene

Zellstoffherstellungslinie

TroublePad

  • Kontext :
    Die Firma Ontex stellt Hygieneprodukte (Windeln für Erwachsene) her; KIMBERLY Clark und ESSITY Papiertaschentücher. ONTEX, KIMBERLY-Clark und ESSITY haben mehrere Produktionsstandorte in Europa. Viele Fertigungsschritte werden mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt: Falten, Zusammensetzen, Schneiden.
  • Problemstellung :
    Zusammenfügen von Tissue-Blättern, den Bestandteilen von Windeln für Erwachsene. Taschentuchband, Schneiden, Zusammenfügen Verpacken von Taschentüchern oder Hygienepapieren.
  • Ziele :
    Sicherstellen, dass die Blätter vor dem Zusammensetzen des fertigen Produkts flach liegen bleiben. Sicherstellen, dass die Taschentuchstapel während des Verpackungsvorgangs in Position bleiben.
  • Schlüsselbegriffe :
    Hygiene, Medizin, Blätter, Falten, Zylinder, Rotation, Hochgeschwindigkeit, schnelles Video, schnelle Kamera

Um die Produktion zu gewährleisten werden mit einer Maschine bestimmte Längen von Blättern aus Hygienepapier zugeschnitten. Die Techniker müssen dafür sorgen, dass die “Rotatoren” optimal eingestellt sind, damit der Transport der so zugeschnittenen Blätter nicht gestört wird.

Mit dem mobilen High-Speed-Kamerasystem TroublePad wird das Blatt, das auf einen sich drehenden Zylinder gedrückt wird, auf dem Bildschirm des Tablet-PCs angezeigt. Die ultraschnelle Rotation der aufeinanderfolgenden Zylinder kann dazu führen, dass das Band in sich zusammenfällt. Diese Falten sind in der Regel die Ursache für Qualitätsmängel am Endprodukt. Auch bei der Herstellung von Hygienepapieren oder Taschentüchern sind die Maschinen sehr schnell und müssen sehr genau eingestellt werden.

Diese Bewegungen sind für das bloße Auge unsichtbar. Wartungstechniker analysieren Zeitlupenaufnahmen von sich bewegenden mechanischen Teilen, die ihnen das TroublePad-System liefert. Sie können den Fehler in Maschinenbereichen die für Personen nicht zugänglich sind, durch das Anbringen der TroublePad-Kamera genau identifizieren. Das Aufstellen der Kamera dauert nur wenige Minuten. Die Ursache des Störfalls kann dann identifiziert und die Produktqualität verbessert werden.

Fazit :

Dank TroublePad und seiner geringen Größe können die Techniker infolge der Bewegungserkennung die Position des Papierbandes sehen. Dadurch erfolgt die Erkennung des Störfalls (Falte auf sich selbst) bereits im Vorfeld und hilft Qualitätsmängel am Endprodukt zu vermeiden. ONTEX setzt TroublePad seit 2018 an seinen Produktionsstandorten in Frankreich und Spanien ein.

Essity Gien, Kunheim, Mannheim und Neuss sind mit TroublePad ausgestattet, genauso wie Kimberly-Clark in Rouen (FR).

Preisanfrage

TESTIMONIALS

icon témoignage

Christopher MALLERON-FONTAINE - Wartungsleiter - Isigny Ste Mère - Frankreich

Im Rahmen unserer Wartungsarbeit an Verpackungsmaschinen verwendeten wir Kameras vom Typ Go Pro.

Nachdem wir die technischen Grenzen dieses Kameratyps festgestellt hatten, haben wir uns einem professionellen Modell zugewandt: DemTroublepad-High-Speed-Kamerasystem von Claravision.

Dieses Modell ist in seinem Bereich sehr effizient. Wir konnten Ergebnisse erzielen, die wir bis dahin noch nie gesehen hatten. Bei einigen Maschinen, bei denen die Bewegungen sehr sehr schnell sind, konnten wir Fehler erkennen, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Dank der Zeitlupenfunktion der Software konnten wir diese Fehler sehr schnell beseitigen.

Außerdem konnten wir TroublePad dank des Trigger-Befehls und des Loop-Modus in eine Langzeitüberwachung (3 Tage, 24 Stunden am Tag) versetzen und automatisch nur die Sequenzen abrufen, in denen der gesuchte Fehler vorhanden war.

Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen: Nach einer einstündigen Schulung sind unsere Techniker in der Lage, sie zu benutzen. Der technische Kundendienst von Claravision reagiert sehr schnell, wenn wir Rat oder Hilfe bei der Bedienung benötigen.

TroublePad ist zu einem vollwertigen Werkzeug unserer Wartungsabteilung zur Unterstützung der Diagnose geworden, und wir ermutigen unsere Techniker, sie so oft wie möglich zu verwenden.

icon témoignage

Jay - HP Inc. - USA

Das TroublePad war ein sehr gutes Upgrade für die Fehlersuche bei der Herstellung von HP-Tintenstrahlpatronen.

Unsere älteren Kameras waren groß, ebenso wie die Lampen – es konnte schwierig sein, gute Blickwinkel auf bewegliche Teile zu bekommen, die sich innerhalb von Maschinen oder hinter Schutzvorrichtungen befinden.

Mit dem TroublePad-System können wir die Kamera und die Beleuchtung einfach in der Fertigungsstraße montieren. Die Software ist sehr gut. Die Möglichkeit, die Kamera in einer Schleife laufen zu lassen und verschiedene Auslöseroptionen zu verwenden, gibt uns eine große Flexibilität.
Das Beste von allem ist vielleicht, dass das System in sich geschlossen ist. Bei älteren Hochgeschwindigkeitskameras haben die Techniker die Software auf ihren Laptops installiert, und man musste sich mit Treibern, Windows-Konfigurationen usw. befassen.
Mit dem TroublePad kann jeder das Kameragehäuse in die Hand nehmen und alles, was er braucht, befindet sich darin.

Angebot anfordern